Aktuelle Einsatzberichte
![]() Montag ,30 Jan. 2023 um 18:19 Uhr NotfalltüröffnungZusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle, konnte die Tür durch den Bewohner selbstständig geöffnet werden. Somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig. Detailbericht |
![]() Mittwoch ,18 Jan. 2023 um 17:19 Uhr Schornsteinbrand![]() Am Mittwochabend wurden wir zu einem Schornsteinbrand in die Pfarrwiese gerufen. Mehrere Anrufer meldeten einen deutlichen Flammenaustritt am Schornsteinkopf. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich diese Lage. Sicherheitshalber wurde ein Löschangriff im Innen- und Außenbereich aufgebaut, um bei einer Brandausbreitung sofort Eingreifen zu können. In Zusammenarbeit mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger wurde der Kamin über eine Wartungsklappe gereinigt. Glühende Rückstände aus dem Schornstein wurden in Schuttmulden verbracht, welche im Außenbereich abgelöscht wurden. Mittels zweier Wärmebildkameras wurden sämtliche an den Kamin angrenzende Räume auf allen Etagen kontrolliert. Detailbericht |
![]() Montag ,09 Jan. 2023 um 12:23 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person![]() Gemeinsam mit den Feuerwehren Windhausen und Gittelde, sowie dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 431 zwischen Teichhütte und Eisdorf alarmiert. Ein PKW war aus bisher ungeklärter Ursache frontal gegen einen Baum geprallt. Beide Insassen konnte ohne eine technische Rettung aus dem Fahrzeug befreit werden. Eine Person erlitt leichte Verletzungen, eine weitere Person erlitt so schwere Verletzungen, dass sie wenig später verstarb. Die eingesetzten Feuerwehren unterstützen bei der Versorgung der Verletzten, sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Die K 431 war aufgrund von Unfallaufnahme- und Bergungsarbeiten bis in die Nachmittagsstunden gesperrt.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Bad Grund Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Mehrzweckfahrzeug
Feuerwehr Windhausen Löschgruppenfahrzeug und Mannschaftstranportfahrzeug
Feuerwehr Gittelde Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug
Rettungsdienst 2 Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungshubschrauber
2 Streifenwagen Detailbericht |
![]() Sonntag ,01 Jan. 2023 um 05:05 Uhr Fassadenbrand![]() Währenddessen die Nachbereitungen vom vorherigen Einsatz am Feuerwehrhaus liefen, wurden wir durch Passanten über einen Brand an einem nahegelegenen Hotel informiert. Flammen sollten bereits an der Fassade hochschlagen. Sofort wurde die Leitstelle kontaktiert und erneut Alarm ausgelöst. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Der Brand drohte sich auf die gesamte hölzerne Fassade auszubreiten. Sofort wurde ein Löschangriff eingeleitet, sowie die Evakuierung des Hotels vorbereitet. Das Feuer konnte durch den eingesetzten Angriffstrupp nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Evakuierung des Hotels abgebrochen werden konnte.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Gegen 06:30 Uhr waren auch die Nachbereitungen zu diesem Einsatz abgeschlossen.
Detailbericht
|
![]() Sonntag ,01 Jan. 2023 um 03:55 Uhr Zimmerbrand![]() Um 03:55 Uhr ertönten die Digitalen Meldeempfänger unserer Einsatzabteilung erneut. In einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses war aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Alle Anwohner hatten beim Eintreffen der Feuerwehr bereits das Gebäude verlassen. Ein Atemschutztrupp führte mit einem C-Rohr eine Brandbekämpfung in dem stark verqualmten Kellerraum durch und konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ melden. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet und an die Polizei übergeben. Ein Anwohner wurde durch den Rettungsdienst auf eine mögliche Rauchgasvergiftung untersucht. Detailbericht |
![]() Sonntag ,01 Jan. 2023 um 00:11 Uhr Freiflächenbrand![]() Um 00:11 Uhr wurden wir zu einem Freiflächenbrand am Taubenborn alarmiert. Bei unserem Eintreffen hatten Anwohner bereits erfolgreich Löschversuche unternommen. Mittels Wärmebildkamera führten wir eine Nachkontrolle durch. Detailbericht |