Harzlich Willkommen!

Login


Einsatzbericht Nr. 93 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,29 Nov. 2023 um 11:03 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und somit dem Rettungsdienst und der Polizei der Zugang zum Patienten ermöglicht. Im Anschluss leisteten wir Tragehilfe bis zum Rettungswagen. 

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 92 : Technische Hilfeleistung

Dienstag ,28 Nov. 2023 um 08:33 Uhr

Person in Aufzug eingeschlossen

In einem Mehrgeschossigen Apartmenthaus war der Aufzug zwischen der ersten und zweiten Etage stecken geblieben. Eine Person befand sich im Aufzug und machte sich über das Notrufsystem bemerkbar. In Zusammenarbeit mit dem Hausmeister wurde die Person nach kurzer Zeit befreit.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 91 : Brandeinsatz

Sonntag ,26 Nov. 2023 um 15:19 Uhr

Schornsteinbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Gemeinsam mit der Feuerwehr Badenhausen wurden wir am Sonntagnachmittag zu einem Schornsteinbrand nach Badenhausen alarmiert. Vor Ort wurde ein Löschangriff in Bereitstellung aufgebaut und die Drehleiter in Stellung gebracht. In Zusammenarbeit mit dem zuständigen Schornsteinfeger, wurde der Kamin über die Drehleiter, sowie über die Wartungsklappen im Gebäude gereinigt. Glühende Rückstände aus dem Schornstein wurden in Schuttmulden verbracht, welche im Außenbereich abgelöscht wurden. Mittels zweier Wärmebildkameras wurden sämtliche an den Kamin angrenzende Räume auf allen Etagen ständig kontrolliert. Der Einsatz dauerte rund 2,5 Stunden.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 90 : Technische Hilfeleistung

Samstag ,25 Nov. 2023 um 00:42 Uhr

Wasserschaden

In einem Mehrparteienhaus war es zu einem erheblichen Wasserschaden gekommen. In einer Wohnung im 3. Obergeschoss trat Wasser aus einem defekten Eckventil aus und konnte nicht direkt abgestellt werden. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zum Hausanschlussraum im Keller und drehten den Haupthahn zu. Anschließend wurde das Wasser aus der Wohnung mittels Wassersauger aufgenommen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 89 : Technische Hilfeleistung

Freitag ,17 Nov. 2023 um 00:29 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Ein Streifenwagen der Polizei war bereits am Einsatzort. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und somit dem Rettungsdienst und der Polizei der Zugang zum Patienten ermöglicht.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 88 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,15 Nov. 2023 um 02:33 Uhr

Notfalltüröffnung

Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden wir am Mittwochmorgen zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Während das erste Einsatzfahrzeug ausrückte erhielten wir die Rückmeldung der Leitstelle, dass der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei. Die Tür konnte durch den Bewohner selbstständig geöffnet werden.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 87 : Brandeinsatz

Samstag ,11 Nov. 2023 um 19:49 Uhr

Kellerbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

An diesem Samstagabend ertönten um 19:49 Uhr die digitalen Meldeempfänger (DME) unserer Einsatzabteilung. In einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses war aus bisher ungeklärter Ursache eine Waschmaschine in Brand geraten. Alle Anwohner hatten beim Eintreffen der Feuerwehr bereits das Gebäude verlassen. Ein Atemschutztrupp führte mit einem C-Rohr eine Brandbekämpfung in dem verqualmten Kellerraum durch und konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ melden. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet und an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Grund mit allen Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und die Polizei mit einem Streifenwagen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 86 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,08 Nov. 2023 um 15:49 Uhr

Notfalltüröffnung

Gemeinsam mit der Feuerwehr Windhausen wurden wir am Mittwochnachmittag zu einer Notfalltüröffnung in Windhausen alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus sendete die Leitstelle einen Einsatz Abbruch auf die digitalen Meldeempfänger der Einsatzkräfte. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 85 : Technische Hilfeleistung

Sonntag ,05 Nov. 2023 um 15:48 Uhr

Verkehrsunfall

Die zweite Alarmierung an diesem Sonntag erfolgte um 15:48 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Gittelde zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 243. Nach ersten Informationen sollte eine verunfallter PKW brennen. Ein zuerst eintreffender Rettungswagen konnte Entwarnung geben. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden. Die anrückenden Kräfte der Feuerwehr konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Bad Grund sicherte noch kurzzeitig gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab, um Trümmerteile von der Fahrbahn zu entfernen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 84 : Brandeinsatz - BMA

Sonntag ,05 Nov. 2023 um 13:57 Uhr

Ausgelöster Heimrauchmelder

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

 

Ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Wohnhaus führte um 13:57 Uhr zu einer Alarmierung der Feuerwehr Bad Grund. Aufmerksame Passanten hatten den piependen Rauchmelder gehört und nachdem niemand auf Klingeln und Klopfen reagierte den Notruf abgesetzt. Die Erkundung der Einsatzkräfte vor Ort ergab einen defekten Rauchmelder und machte keine Folgemaßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

 

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 83 : Technische Hilfeleistung

Montag ,30 Okt. 2023 um 21:47 Uhr

Verkehrsunfall

Auf Anforderung der Polizei wurden die Feuerwehr Windhausen und die Feuerwehr Bad Grund zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 243 in Richtung Osterode alarmiert. Die Polizei war dort bereits im Einsatz und hatte Unterstützung bei der Verkehrssicherung angefordert. Die Sperrung der Bundesstraße wurde bis zum Ende der Aufräum- und Bergungsarbeiten bis kurz vor Mitternacht aufrechterhalten.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 82 : Technische Hilfeleistung

Freitag ,27 Okt. 2023 um 21:21 Uhr

Wasserschaden

Kurz nachdem wir unseren wöchentlichen Übungsdienst beendet hatten, alarmierte uns die Leitstelle zu einem Wasserschaden in den Ortsteil Laubhütte. Dort war es in einem Mehrfamilienhaus zu einem größeren Wasserschaden im Bereich der Zimmerdecke gekommen. Die darüberliegenden Wohnungen wurden erkundet und das Wasser abgestellt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 81 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,25 Okt. 2023 um 05:37 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und somit dem Rettungsdienst und der Polizei der Zugang zum Patienten ermöglicht.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 80 : Technische Hilfeleistung

Samstag ,14 Okt. 2023 um 13:51 Uhr

Verkehrsunfall

In den Nachmittagsstunden ereignete sich auf der B 242 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein PKW kam in der sogenannten „Pferdetränke“ Kurve von seiner Fahrspur ab und kollidierte frontal mit einem ihn entgegenkommenden PKW. Vor Ort wurde die Einsatzstelle gesichert, der Brandschutz sichergestellt und die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt. Auslaufende Betriebsstoffe waren nicht zu verzeichnen. Vier Personen aus beiden PKW wurden durch den Rettungsdienst gesichtet und untersucht. Zwei von ihnen mussten mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Für die Dauer des Einsatzes war die B 242 voll gesperrt. Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehr Windhausen, der Rettungsdienst und die Polizei. Beide nicht mehr fahrbereiten PKW wurden durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Lobend zu erwähnen ist das vorbildliche Handeln der Ersthelfer, welche die Unfallstelle absicherten und die PKW Insassen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte betreuten.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 79 : Technische Hilfeleistung

Dienstag ,26 Sep. 2023 um 20:21 Uhr

Notfalltüröffnung

Die Polizei forderte uns im Rahmen der Amtshilfe zu einer Notfalltüröffnung in Teichhütte an. Dort mussten zwei Türen mittels Spezialwerkzeug geöffnet werden. Mit uns im Einsatz war die örtlich zuständige Feuerwehr Gittelde.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 78 : Brandeinsatz

Donnerstag ,21 Sep. 2023 um 21:24 Uhr

Brandnachschau

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Zu einer Brandnachschau wurden wir am Donnerstagabend in den Hübichweg alarmiert. Dort hatte in einem Mehrparteienhaus eine Spülmaschine gebrannt. Das Gerät wurde durch den Angriffstrupp des Hilfeleistungslöschfahrzeugs demontiert und ins Freie gebracht. Die Küchenzeile wurde mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Durch das aufmerksame Handeln der Bewohner, welche umgehend die Feuerwehr verständigt hatten konnte größerer Schaden verhindert werden.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 77 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,20 Sep. 2023 um 08:20 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und somit dem Rettungsdienst und der Polizei der Zugang zum Patienten ermöglicht.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 76 : Technische Hilfeleistung

Sonntag ,17 Sep. 2023 um 20:24 Uhr

Tierrettung

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Klassischer Bilderbucheinsatz für die Bad Grundner Feuerwehr - Eine junge Katze saß in einem Baum am Rösteberg fest. Mit Hilfe der Drehleiter wurde versucht das Tier zu erreichen. Hierzu mussten mehrere kleine Äste der dicht bewachsenen Weide mit einer Astsäge entfernt werden. Kurz bevor die Korbbesatzung das Tier erreichen konnte, krabbelte die Katze weiter runter auf einen anderen nicht erreichbaren Bereich des Baumes. Dieses wiederholte sich mehrfach, sodass der Einsatz nach einiger Zeit abgebrochen wurde. Da das Tier im Einsatzverlauf mehrfach hoch- und auch runter kletterte waren sich alle Beteiligten einig, dass die Katze dann auch den Abstieg bis unten schafft.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 75 : Brandeinsatz

Freitag ,01 Sep. 2023 um 14:52 Uhr

Kellerbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Am Freitagnachmittag alarmierte uns die Kommunale Regionalleitstelle (KRL) Göttingen zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Pfarrwiese. Dort war es beim starten einer Heizungsanlage zu einer Verpuffung gekommen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz führte mittels Wärmebildkamera und Gasmessgerät eine Erkundung der betroffenen Räumlichkeiten durch. Ein Brand war glücklicherweise nicht entstanden. Die Räume wurden belüftet und abschließend kontrolliert. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren der Löschzug der Feuerwehr Bad Grund, der Rettungsdienst und die Polizei.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 74 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,30 Aug. 2023 um 01:45 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst, und der Feuerwehr Badenhausen wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in Badenhausen alarmiert. Die Tür konnte kurz nach unserem Eintreffen durch Angehörige mit einem Zweitschlüssel geöffnet werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 73 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,23 Aug. 2023 um 15:22 Uhr

Unterstützung Rettungsdienst mit DLAK

Am Mittwochnachmittag wurden wir auf Anforderung des Rettungsdienstes zu einem Einsatz nach Windhausen alarmiert. Ein Patient musste aufgrund eines medizinischen Notfalls über die Drehleiter (DLAK) aus der Wohnung transportiert werden, da der Weg durch das Treppenhaus aufgrund der baulichen Gegebenheiten ausschied. Mittels der auf den Rettungskorb montierten Krankentragenlagerung wurde der Patient schonend nach unten transportiert und wieder an den Rettungsdienst übergeben.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 72 : Technische Hilfeleistung

Freitag ,18 Aug. 2023 um 19:00 Uhr

Technische Hilfeleistung mit DLAK

Anforderung durch das Ordnungsamt der Gemeinde Bad Grund. An der St. Martin Kirche in Badenhausen drohten lose Dachziegel herabzufallen. Mit der Drehleiter und der Unterstützung eines Dachdeckers wurde die Gefahrenstelle beseitigt. 

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 71 : Technische Hilfeleistung

Dienstag ,15 Aug. 2023 um 17:41 Uhr

Verkehrsunfall mit Krad

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Am Dienstagabend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Windhausen, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 242 alarmiert. Eine allein fahrende Motorradfahrerin war mit ihrem Krad gestürzt und dabei mit der Leitplanke kollidiert. Zwei Rettungssanitäter aus Feuerwehrreihen führten eine Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Die Kräfte der Feuerwehr Windhausen konnten die Anfahrt abbrechen. Für die Dauer des Einsatzes war die B 242 voll gesperrt. Die Motorradfahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 70 : Technische Hilfeleistung

Montag ,14 Aug. 2023 um 23:58 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und somit dem Rettungsdienst und der Polizei der Zugang zum Patienten ermöglicht. Im Anschluss leisteten wir Tragehilfe bis zum Rettungswagen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 69 : Technische Hilfeleistung

Samstag ,12 Aug. 2023 um 17:11 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr Badenhausen wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in Badenhausen alarmiert. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und somit dem Rettungsdienst der Zugang zum Patienten ermöglicht. 

 

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 68 : Brandeinsatz

Samstag ,05 Aug. 2023 um 23:13 Uhr

Fassadenbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Samstagnacht alarmierte uns die Kommunale Regionalleitstelle (KRL) Göttingen in die Osteroder Straße. Hinter der Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses war es zu einem ausgedehnten Schwelbrand gekommen. Mittels Wärmebildkamera wurde der Brand lokalisiert, um anschließend mit Einreißhaken und Feuerwehraxt den betroffenen Bereich gewaltsam öffnen zu können. Der Brand wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Tatort- Ermittlungsgruppe der Polizei, hat vor Ort die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren der Löschzug der Feuerwehr Bad Grund, der Rettungsdienst und die Polizei.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 67 : Brandeinsatz

Donnerstag ,03 Aug. 2023 um 03:44 Uhr

Fahrzeugbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Am frühen Donnerstagmorgen alarmierte uns die Kommunale Regionalleitstelle (KRL) Göttingen zu einem Fahrzeugbrand in die Straße „Am Georg-Stollen“. Dort stand bei unserem Eintreffen ein Motorroller neben einem Garagenkomplex in Vollbrand. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommenen. Der Roller wurde durch den Brand völlig zerstört. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 66 : Technische Hilfeleistung

Dienstag ,01 Aug. 2023 um 16:30 Uhr

Technische Hilfeleistung mit DLAK

Technische Hilfeleistung mit DLAK im Ortsgebiet.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 65 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 19:31 Uhr

Person eingeklemmt

In einem Alten- und Pflegeheim war ein Bewohner so unglücklich die Treppe hinuntergestürzt, dass er sich mit dem Fuß im Treppengeländer eingeklemmt hatte. Mittels hydraulischem Rettungsgerät konnte die Person schnell befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 64 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 19:10 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Wohnmobil gestürzt

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Ein abgestelltes Wohnmobil wurde durch einen umgestürzten Baum komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Gefahrenstelle wurde abgesichert.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 63 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 19:05 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Es wurde weitere umgestürzte Bäume im Bereich der B 242 gemeldet. Es handelte sich um stärke Äste welche von der Fahrbahn geräumt wurden

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 62 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:55 Uhr

Sturmschaden - Erkundung / Koordination

Es wurden weitere umgestürzte Bäume auf der B 242 gemeldet. Es wurden mehrere dicke Äste von der Fahrbahn geräumt, sowie die Feuerwehr Münchehof zu einer weiteren Einsatzstelle hnzugezogen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 61 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:55 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Umgestürzten Baum auf eine Buswendeplatz. Einsatzstelle abgesichert.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 60 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:45 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 59 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:35 Uhr

Sturmschaden - Erkundung

Mehrere Bäume waren auf dem Friedhof umgestürzt. Die Einsatzstelle wurde in Rücksprache mit dem Bauhof gesperrt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 58 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:35 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 57 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:34 Uhr

Wasserschaden - Straße überflutet

Im Einfahrtsbereich des Industrieparks "Hilfe Gottes" stand aufgrund des Starkregens die Straße unter Wasser. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, sowie diverse Gullyeinläufe gereinigt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 56 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:20 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Gehweg

Umgestürzten Baum versperrte einen Gehweg. Die Gefahrenstelle wurde abgesichert.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 55 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:15 Uhr

Sturmschaden - Erkundung / Koordination

Koordinierung der Einsatzstellen im Bereich Gittelde, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Gittelde.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 54 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 18:06 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 53 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:59 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 52 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:45 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 51 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:36 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 50 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:30 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Ein umgestürzter Baum hing über der Fahrbahn. Dieser wurde mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 49 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:30 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Gebäude

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Ein Baum war auf ein Gebäude in Badenhausen gestürzt. Mithilfe eines Radbaggers einer angrenzenden Holzhandlung konnte der Baum vom Gebäude entfernt werden. Anschließend wurde der Baum mittels Kettensäge zerkleinert. 

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 48 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:23 Uhr

Sturmschaden - Erkundung / Koordination

Mehrere dicke Äste von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 47 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:22 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 46 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:20 Uhr

Sturmschaden - Erkundung / Koordination

Koordinierung der Einsatzstellen im Ortsgebiet Bad Grund.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 45 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:20 Uhr

Sturmschaden - Baum auf PKW gestürzt

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Ein größerer Ast war auf einen fahrenden PKW gestürzt und hatte diesen beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Fahrbahn wurde freigeräumt und die Einsatzstelle abgesichert. Mehrere dicke Äste mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 44 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:06 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 43 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:05 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Mehrere dicke Äste mittels Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 42 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:04 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Es wurden mehrere umgestürzte Bäume auf der B 243 gemeldet. Die Einsatzstelle konnte aufgrund von umgestürzten Bäumen vorerst nicht erreicht werden. Die Feuerwehr Windhausen wurde zur Unterstützung hinzugezogen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 41 : Technische Hilfeleistung

Montag ,24 Jul. 2023 um 17:03 Uhr

Sturmschaden - Erkundung / Koordination

Koordinierung der Einsatzstellen im Gemeindebereich und der B 243 / B 243.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 40 : Brandeinsatz

Samstag ,22 Jul. 2023 um 20:50 Uhr

Scheunenbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Am Samstagabend alarmierte die Kommunale Regionalleitstelle Göttingen (KRL) alle Feuerwehren der Gemeinde Bad Grund, den Rettungsdienst und die Polizei zu einem Scheunenbrand nach Teichhütte. Ein freistehender Schuppen war aus bisher unbekannten Grund in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, stand dieser in Vollbrand. Es wurde umgehend eine Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren unter Atemschutz eingeleitet. Weitere Kräfte gingen in Bereitstellung. Nach relativ kurzer Zeit konnte die Lagemeldung "Feuer unter Kontrolle" und wenig später "Feuer aus" gegeben werden. Im Anschluss an die Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzt wurde niemand. 

Fotos: Feuerwehr Gittelde

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 39 : Technische Hilfeleistung

Freitag ,21 Jul. 2023 um 17:52 Uhr

Ölspur

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Ein PKW hatte aufgrund eines technischen Defekts Öl verloren und somit eine mehrere Meter lange Ölspur im Kelchtal verursacht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten im Rahmen der Gefahrenabwehr das Öl mit Bindemittel ab und sicherten Kanaleinläufe gegen das Eindringen des Öls in die Kanalisation. Die Einsatzstelle wurde anschließend an eine Fachfirma zur gründlichen Reinigung der Straße übergeben.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 38 : Brandeinsatz

Montag ,10 Jul. 2023 um 19:55 Uhr

Waldbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Zum zweiten Mal an diesem Tag wurden wir gegen 19:55 Uhr alarmiert. Ein aufmerksamer Anwohner hatte eine Rauchsäule im Waldgebiet Wiemannsbucht / Waldwinkel festgestellt und umgehend die Feuerwehr verständigt.
Vor Ort brannten etwa 60 Quadratmeter Waldboden, Stammholz und Bewuchs an einem steilen Hang. Ein Erstangriff erfolgte mit Feuerpatschen, sowie einem Druckluftwasserlöscher um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Parallel hierzu wurde eine D-Schlauchleitung vom Tanklöschfahrzeug zum Brandort vorgenommen. Sämtliche Ausrüstung musste den Hang hochgetragen werden, was sich bei den Sommerlichen Temperaturen zu einer Schweißtreiben Arbeit entwickelte.
Das Feuer konnte nach relativ kurzer Zeit gelöscht werden. Es schlossen sich jedoch umfangreiche Nachlöscharbeiten an. Der Waldboden wurde hierzu mit Handwerkzeugen geöffnet und immer wieder gewässert. Mittels Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle abschließend kontrolliert.
Als Brandursache konnte ein Bltzeinschlag in einen Baum festgestellt werden, welcher das Feuer im Bodenbereich auslöste. 
Nach dem wiederherstellen der Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus war der Einsatz gegen 23:00 Uhr beendet.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 37 : Brandeinsatz

Montag ,10 Jul. 2023 um 15:28 Uhr

Freiflächenbrand (Fehlalarm)

Durch mehrere Anrufer wurde eine starke Rauchentwicklung in Richtung Taubenborn oder Weltwald gemeldet. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen konnte eine übermäßige Staubentwicklung in einem Tagebau als Ursache für die zahlreichen Notrufe ausgemacht werden. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 36 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,05 Jul. 2023 um 12:08 Uhr

Tierrettung

Am Mittwochmittag wurden wir zur einer Tierrettung alarmiert. Eine Katze sollte in einem steilen zugewachsenen Hang festhängen. Kurz nach unserem Eintreffen, konnte sich die Katze nun doch aus eigener Kraft befreien, sodass ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr notwendig war.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 35 : Technische Hilfeleistung

Montag ,03 Jul. 2023 um 12:39 Uhr

Notfalltüröffnung

Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Während das Spezialwerkzeug zum Tür öffnen vorbereitet wurde, konnte die Tür durch den Bewohner selbstständig geöffnet werden. Seitens der Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 34 : Technische Hilfeleistung

Samstag ,01 Jul. 2023 um 10:00 Uhr

Technische Hilfeleistung mit DLAK

Technische Hilfeleistung mit DLAK im Ortsgebiet.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 33 : Brandeinsatz

Mittwoch ,28 Jun. 2023 um 08:52 Uhr

Zimmerbrand

Am Mittwochmorgen wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Clausthaler Straße alarmiert. Im Küchenbereich eines Mehrfamilienhauses war es im Bereich des E-Herds zu einem Brand gekommen. Das Brandgut konnte in der Spüle abgelöscht werden, sodass kein Wasserschaden entstand. Wir führten eine Nachkontrolle, sowie Belüftungsmaßnahmen der Wohnung durch. Die Bewohnerin wurde zur Untersuchung an den Rettungsdienst übergeben.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 32 : Technische Hilfeleistung

Dienstag ,27 Jun. 2023 um 17:36 Uhr

Wasserschaden / Türöffnung

Ein Wasserschaden in einem Mehrparteienhaus gab am Dienstagabend Anlass zur Alarmierung unserer Einsatzabteilung. Aus einer leerstehenden Wohnung im Erdgeschoss floss Wasser in das  Kellergeschoss. Die Wohnungstür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und das Wasser in der Wohnung abgestellt. Nachdem ein neuer Schließzylinder montiert war, konnte dieser Einsatz beendet werden.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 31 : Technische Hilfeleistung

Donnerstag ,22 Jun. 2023 um 17:30 Uhr

Besetzen der Führungsstelle

Aufgrund der Wettervorhersage wurde auf Empfehlung der Kommunalen Regionalleitstelle Göttingen (KRL), die Führungsstelle der Gemeinde Bad Grund besetzt. Diese wurde eingerichtet, um die KRL bei einer großen Anzahl von möglichen Einsätzen zu entlasten bzw. zu unterstützen. Die Notrufe gehen weiterhin bei der KRL ein. Handelt es sich dabei um nicht zeitkritische Einsätze, wie z.B. Wasser- oder Sturmschäden, wird der Einsatz an die Führungsstelle weitergegeben und diese koordiniert dann die Einsatzkräfte der Gemeinde Bad Grund zu den entsprechenden Einsatzstellen. Die Führungsstelle war von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr besetzt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 30 : Brandeinsatz - BMA

Donnerstag ,22 Jun. 2023 um 01:31 Uhr

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In einem Logistikunternehmen in Teichhütte hatte die automatische Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Daraufhin wurden die Feuerwehren Gittelde und Windhausen alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es aus unbekannten Grund zum Wasseraustritt aus einem Sprinkler gekommen war, welcher dadurch die BMA auslöste. Der Einsatzleiter forderte den Einsatzleitwagen aus Bad Grund nach, um mit Spezialwerkzeug eine verschlossene Tür im Gebäude öffnen zu können. Die Tür musste letztendlich nicht durch uns geöffnet werden, da zwischenzeitlich ein Mitarbeiter des Unternehmens mit einem Schlüssel eingetroffen war. Die Brandmeldeanlage wurde wieder in den Ruhezustand versetzt und die Einsatzstelle an einen verantwortlichen des Unternehmens übergeben.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 29 : Brandeinsatz

Sonntag ,18 Jun. 2023 um 15:33 Uhr

Waldbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle eine starke Rauchentwicklung aus einem Waldgebiet im Bereich „Knollen“. Die anrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Grund konnten die Rauchentwicklung ebenfalls lokalisieren, mussten jedoch erstmal eine Zuwegung zum Brandort erkunden. Über einen relativ steilen Holzrückeweg konnte das geländefähige Tanklöschfahrzeug die Einsatzstelle erreichen und die ersten Löscharbeiten aufnehmen. Mit den im Tank befindlichen 4000 Litern Wasser konnte die weitere Brandausbreitung gestoppt werden. Und das knapp 800 Quadratmeter große Feuer endgültig löschen zu können, musste jedoch eine rund 350 Meter lange Schlauchleitung bis zum nächsten Forstweg gelegt werden. Diese wurde dann durch weitere wasserführende Fahrzeuge gespeist, welche das Löschwasser im sogenannten „Pendelverkehr“ an die Einsatzstelle brachten. Hierfür wurde die Feuerwehr Gittelde nachalarmiert, um gemeinsam ausreichend Löschwasser zur Einsatzstelle transportieren zu können. Im Anschluss an die Brandbekämpfung schlossen sich umfangreiche Nachlöscharbeiten an. Hierfür wurde der Waldboden aufwendig mit Handwerkzeugen umgegraben und erneut gewässert. Bei dieser schweißtreibenden Arbeit unterstützen uns ebenfalls Einsatzkräfte der Feuerwehr Gittelde. Während des gesamten Einsatzes, stand die DRK Bereitschaft Osterode zum Eigenschutz der eingesetzten Kräfte in Bereitstellung, musste jedoch glücklicherweise nicht tätig werden. Nach den Löscharbeiten schlossen sich umfangreiche Aufräum- und Reinigungsarbeiten zum wiederherstellen der Einsatzbereitschaft an, sodass die letzten Einsatzkräfte gegen 19:30 Uhr das Feuerwehrhaus verlassen konnten. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 28 : Technische Hilfeleistung

Samstag ,10 Jun. 2023 um 12:26 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst, der Polizei und der Feuerwehr Badenhausen wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in Badenhausen alarmiert. Die Tür konnte ohne Einsatz von Werkzeug geöffnet werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, wurde der Patient durch Rettungssanitäter aus Feuerwehrreihen erstversorgt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 27 : Technische Hilfeleistung

Montag ,05 Jun. 2023 um 17:42 Uhr

Personensuche

Die Feuerwehr Eisdorf/ Willensen, sowie der Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Bad Grund wurden im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei zu einer Personensuche in Eisdorf alarmiert. Die restlichen Bad Grundner Fahrzeuge gingen am Feuerwehrhaus in Bereitstellung. Kurz nach der Lageeinweisung durch die Polizei kam die Meldung, dass die Person wohlbehalten aufgefunden wurde.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 26 : Brandeinsatz - BMA

Mittwoch ,31 Mai. 2023 um 20:55 Uhr

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In einem Wohnheim hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Als Grund für die Auslösung konnte Zigarettenrauch festgestellt werden. Die Anlage wurde wieder zurückgesetzt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 25 : Brandeinsatz

Dienstag ,30 Mai. 2023 um 03:51 Uhr

Scheunenbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Am Dienstagmorgen alarmierte die Kommunale Regionalleitstelle Göttingen (KRL) alle Feuerwehren der Gemeinde Bad Grund, die Feuerwehr Förste (Stadt Osterode), sowie den Rettungsdienst und die Polizei zu einem Scheunenbrand nach Eisdorf. Ein Gebäude mit den Abmaßen 8m x 6m war aus bisher unbekannten Grund in Brand geraten. Es wurde umgehend eine Brandbekämpfung unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren eingeleitet. Die Wasserversorgung wurde über die direkt an der Einsatzstelle vorbeifließende "Söse" sichergestellt. Nach relativ kurzer Zeit konnte die Lagemeldung "Feuer unter Kontrolle" und wenig später "Feuer aus" gegeben werden. Im Anschluss an die Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Tatort Ermittlungsgruppe der Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzt wurde niemand.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 24 : Technische Hilfeleistung

Sonntag ,21 Mai. 2023 um 15:42 Uhr

Person in Aufzug

Zu einer in einem Aufzug eingeschlossen Person alarmierte uns die Kommunale Regionalleitstelle Göttingen (KRL) am Sonntagnachmittag. Noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeugs, erhielten wir über unsere digitalen Meldeempfänger die Meldung, dass der Einsatz abgebrochen werden konnte.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 23 : Technische Hilfeleistung

Samstag ,20 Mai. 2023 um 05:57 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr Gittelde wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in Teichhütte alarmiert. Vor Ort war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 22 : Brandeinsatz - BMA

Dienstag ,16 Mai. 2023 um 20:47 Uhr

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In einem Wohnheim hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Als Grund für die Auslösung konnte Zigarettenrauch festgestellt werden. Die Anlage wurde wieder zurückgesetzt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 21 : Brandeinsatz

Dienstag ,16 Mai. 2023 um 13:51 Uhr

Dachstuhlbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

An einem Betriebsgebäude am Winterberg in Bad Grund war es in den Mittagsstunden zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Durch die Leitstellen Göttingen und Goslar wurden mehrere Feuerwehren und Rettungsmittel zum Einsatzort entsandt. Vor Ort wurden sofort die Löscharbeiten im Innenangriff, als auch von außen über die Drehleiter eingeleitet. Alle Arbeiten wurden unter Atemschutz durchgeführt. Nach relativ kurzer Zeit konnte bereits „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Es schlossen sich umfangreiche Nachlöscharbeiten an. Die Wasserversorgung wurde über einen Betriebseigenen Löschteich sichergestellt.

Eine Person wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert.
Durch das umsichtige Handeln der Mitarbeiter des Unternehmens, konnte der Brand bereits in der Anfangsphase begrenzt werden. Die anrückenden Einsatzkräfte wurden auf dem weitläufigen Betriebsgelände vorbildlich eingewiesen.

Vor Ort waren ca. 70 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Bad Grund, Gittelde, Windhausen, Seesen, Münchehof, Herrhausen, Ildehausen und Kirchberg, sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 20 : Technische Hilfeleistung

Samstag ,13 Mai. 2023 um 12:03 Uhr

Verkehrsunfall mit Krad

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Am Samstagmittag wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 242 Richtung Clausthal-Zellerfeld alarmiert. Ein allein fahrender Motorradfahrer war mit seinem Krad gestürzt und dabei mit der Leitplanke kollidiert. Trotz des schnellen Eintreffens der alarmierten Einsatzkräfte, kam leider jede Hilfe für den Motorradfahrer zu spät. Die B 242 war für die Dauer des Einsatzes für mehrere Stunden voll gesperrt. 

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 19 : Brandeinsatz

Samstag ,06 Mai. 2023 um 04:52 Uhr

Gebäudebrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

In der Nacht zu Samstag kam es zu einem Brand in einem Schnellrestaurant in Osterode. Aufgrund der Brandausbreitung ließ die Einsatzleitung der Feuerwehr Osterode umgehend weitere Feuerwehren aus Lasfelde und Freiheit alarmieren. Da der Einsatz einer weiteren Drehleiter erforderlich war, wurde zusätzlich der Löschzug aus Bad Grund angefordert. Der Brand wurde durch zahlreiche Atemschutztrupps aus allen eingesetzten Feuerwehren im Innenangriff bekämpft. Über beide Drehleitern wurde ein Löschangriff im Dachbereich vorgenommen, da das Feuer bereits durch das Dach geschlagen war. Da hierzu die Dachfläche teilweise betreten werden musste, wurden die eingesetzten Kräfte mittels Absturzsicherung gesichert. Die Feuerwehr Lasfelde sorgte zusätzlich für eine ausreichende Löschwasserversorgung der Einsatzstelle aus einem offenen Gewässer. Die Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte funktionierte hervorragend. Gegen 9:15 Uhr konnten die Bad Grundner Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Es schlossen sich umfangreiche Arbeiten zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus an. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzt wurde niemand.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 18 : Brandeinsatz

Montag ,01 Mai. 2023 um 13:08 Uhr

Entstehungsbrand

Am heutigen Montag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es in einem Aufenthaltsraum zu einem Entstehungsbrand gekommen war. Das Feuer konnte noch vor unserem Eintreffen durch das Personal gelöscht werden. Wir führen kleine Nachlöscharbeiten durch. Das Gebäude wurde anschließend belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 17 : Brandsicherheitswache

Sonntag ,30 Apr. 2023 um 19:00 Uhr

Brandsicherheitswachdienst Walpurgis

Mehrere tausend Besucher feierten am Hübichenstein das alljährliche Walpurgisfest. Gemeinsam mit der Polizei und der Johanniter Unfallhilfe, sorgten wir für die nötige Sicherheit „hinter den Kulissen“. Aufgrund der eingesetzten Pyrotechnik während des Theaterstücks, standen mehrere Trupps mit Kleinlöschgeräten auf den verschiedenen Bühnenebenen in Bereitstellung. So konnten kleinere Entstehungsbrände sofort erfolgreich bekämpft werden.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 16 : Technische Hilfeleistung

Montag ,10 Apr. 2023 um 07:48 Uhr

Einsatzlage mit Kohlenmonoxid

Zu einer Einsatzlage mit Kohlenmonoxid wurden wir am Ostermontag gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert. An der Einsatzstelle wurde eine Person durch einen Trupp unter Atemschutz aus dem Gefahrenbereich gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Leider blieben die sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen ohne Erfolg.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 15 : Technische Hilfeleistung

Montag ,03 Apr. 2023 um 14:07 Uhr

First Responder + Unterstützung Rettungsdienst

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)
In der an das Höhlenerlebniszentrum angrenzenden Iberger Tropfsteinhöhle hatte sich ein medizinischer Notfall ereignet. Der Patient befand sich ca. 200 Meter vom Ausgang entfernt. Wir leiteten zusammen mit einem Notfallsanitäter eine Erstversorgung des Patienten ein. Nach erfolgter Sichtung durch den eingetroffenen Notarzt, leisteten wir mittels Schleifkorbtrage Tragehilfe bis zum am Höhlenausgang bereitstehen Rettungswagen.
Danke an das Team vom Höhlenerlebniszentrum für die Tasse Kaffee nach Einsatzende! Wir haben uns über diese Einladung sehr gefreut.
Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 14 : Technische Hilfeleistung

Montag ,03 Apr. 2023 um 12:42 Uhr

Gefahrenstelle sichern

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Von einem leerstehenden Haus in der Osteroder Straße waren mehrere Dachziegel abgefallen und auf der Straße zerborsten. Weitere Ziegel hingen lose auf dem Dach. Aus dem Korb der Drehleiter heraus, wurden die lockeren Ziegel in Zusammenarbeit mit einem hinzugerufenen Dachdecker im Rahmen der Gefahrenabwehr entfernt bzw. gesichert. Die Osteroder Straße war für die Arbeiten in dem Bereich der Einsatzstelle voll gesperrt. Mit uns im Einsatz waren das Ordnungsamt und der Bauhof der Gemeinde Bad Grund. Kurz vor dem Abrücken an der Einsatzstelle, erreichte uns eine weitere Alarmierung durch die Leitstelle Göttingen.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 13 : Brandeinsatz

Samstag ,01 Apr. 2023 um 18:05 Uhr

Freiflächenbrand (Fehlalarm)

Es wurde eine starke Rauchentwicklung im Bereich Ostpreußenstraße / Campingplatz gemeldet. Die Leitstelle alarmierte uns daraufhin mit dem Stichwort „Freiflächenbrand“. Eine solche Lage ließ sich durch den anhaltenden Regen ausschließen. Aber auch ein mögliches Schadenfeuer im Bereich des Campingplatzes wäre denkbar gewesen und musste kontrolliert werden. Die Rauchentwicklung stammte von einem in der Nähe befindlichen Osterfeuer. Der Rauch wurde durch die Witterungsverhältnisse nach unten gedrückt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 12 : Technische Hilfeleistung

Sonntag ,26 Mär. 2023 um 13:04 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr Badenhausen wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in Badenhausen alarmiert. Die Tür wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Badenhausen kurz vor unserem Eintreffen bereits geöffnet und somit dem Rettungsdienst der Zugang zum Patienten ermöglicht.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 11 : Technische Hilfeleistung

Dienstag ,14 Mär. 2023 um 14:07 Uhr

Sturmschaden - Baum auf Fahrbahn

Es wurde ein umgestürzter Baum im Bereich "Laubhütter Weg" gemeldet. Es handelte sich um einen armstarken Ast, welcher bereits von beherzten Autofahren zur Seite geräumt wurde.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 10 : Technische Hilfeleistung

Dienstag ,14 Mär. 2023 um 08:07 Uhr

Personensuche

Die Feuerwehren Bad Grund und Windhausen wurde im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei zur Unterstützung bei einer Personensuche alarmiert. Eine Lageeinweisung durch die Polizei erfolgte am Feuerwehrhaus Windhausen. Die Person konnte kurze Zeit später durch die Polizei wohlbehalten aufgefunden werden. 

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 9 : Technische Hilfeleistung

Sonntag ,12 Mär. 2023 um 17:57 Uhr

Verkehrsunfall

Am Sonntagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B 242 alarmiert. Ein PKW war im Kurvenbereich verunfallt und am Straßenrand zum stehen gekommen. Die drei Insassen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, blieben aber unverletzt. Wir sicherten in Zusammenarbeit mit der Polizei die Einsatzstelle ab. Parallel dazu wurde der Brandschutz am verunfallten Fahrzeug sichergestellt und die Batterie abgeklemmt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 8 : Technische Hilfeleistung

Mittwoch ,08 Mär. 2023 um 20:17 Uhr

Tierrettung

Am Mittwochabend wurden wir zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Hund hatte sich beim abendlichen Spaziergang in einem Stacheldrahtzaun verfangen und dabei verletzt. Kurz nach unserem Eintreffen konnte der Hund durch seinen Besitzer eigenständig befreit werden. Über unseren Einsatzleitwagen wurde der notdiensthabende Tierarzt ausfindig gemacht und die Kontaktdaten vermittelt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 7 : Brandeinsatz - BMA

Montag ,06 Feb. 2023 um 08:14 Uhr

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In einem Wohnheim hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Trotz gründlicher Erkundung des betroffenen Bereiches, konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die Anlage wurde wieder zurückgesetzt.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 6 : Technische Hilfeleistung

Montag ,30 Jan. 2023 um 18:19 Uhr

Notfalltüröffnung

Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle, konnte die Tür durch den Bewohner selbstständig geöffnet werden. Somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 5 : Brandeinsatz

Mittwoch ,18 Jan. 2023 um 17:19 Uhr

Schornsteinbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Am Mittwochabend wurden wir zu einem Schornsteinbrand in die Pfarrwiese gerufen. Mehrere Anrufer meldeten einen deutlichen Flammenaustritt am Schornsteinkopf. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich diese Lage. Sicherheitshalber wurde ein Löschangriff im Innen- und Außenbereich aufgebaut, um bei einer Brandausbreitung sofort Eingreifen zu können. In Zusammenarbeit mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger wurde der Kamin über eine Wartungsklappe gereinigt. Glühende Rückstände aus dem Schornstein wurden in Schuttmulden verbracht, welche im Außenbereich abgelöscht wurden. Mittels zweier Wärmebildkameras wurden sämtliche an den Kamin angrenzende Räume auf allen Etagen kontrolliert.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 4 : Technische Hilfeleistung

Montag ,09 Jan. 2023 um 12:23 Uhr

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Gemeinsam mit den Feuerwehren Windhausen und Gittelde, sowie dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 431 zwischen Teichhütte und Eisdorf alarmiert. 

Ein PKW war aus bisher ungeklärter Ursache frontal gegen einen Baum geprallt. Beide Insassen konnte ohne eine technische Rettung aus dem Fahrzeug befreit werden. Eine Person erlitt leichte Verletzungen, eine weitere Person erlitt so schwere Verletzungen, dass sie wenig später verstarb. Die eingesetzten Feuerwehren unterstützen bei der Versorgung der Verletzten, sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Die K 431 war aufgrund von Unfallaufnahme- und Bergungsarbeiten bis in die Nachmittagsstunden gesperrt.

 

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Bad Grund

Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Mehrzweckfahrzeug

 

Feuerwehr Windhausen

Löschgruppenfahrzeug und Mannschaftstranportfahrzeug

 

Feuerwehr Gittelde

Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug

 

Rettungsdienst

2 Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungshubschrauber


Polizei 

2 Streifenwagen

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 3 : Brandeinsatz

Sonntag ,01 Jan. 2023 um 05:05 Uhr

Fassadenbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)
Währenddessen die Nachbereitungen vom vorherigen Einsatz am Feuerwehrhaus liefen, wurden wir durch Passanten über einen Brand an einem nahegelegenen Hotel informiert. Flammen sollten bereits an der Fassade hochschlagen. Sofort wurde die Leitstelle kontaktiert und erneut Alarm ausgelöst. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Der Brand drohte sich auf die gesamte hölzerne Fassade auszubreiten. Sofort wurde ein Löschangriff eingeleitet, sowie die Evakuierung des Hotels vorbereitet. Das Feuer konnte durch den eingesetzten Angriffstrupp nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Evakuierung des Hotels abgebrochen werden konnte.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Gegen 06:30 Uhr waren auch die Nachbereitungen zu diesem Einsatz abgeschlossen.
Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 2 : Brandeinsatz

Sonntag ,01 Jan. 2023 um 03:55 Uhr

Zimmerbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Um 03:55 Uhr ertönten die Digitalen Meldeempfänger unserer Einsatzabteilung erneut. In einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses war aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Alle Anwohner hatten beim Eintreffen der Feuerwehr bereits das Gebäude verlassen. Ein Atemschutztrupp führte mit einem C-Rohr eine Brandbekämpfung in dem stark verqualmten Kellerraum durch und konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ melden. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet und an die Polizei übergeben. Ein Anwohner wurde durch den Rettungsdienst auf eine mögliche Rauchgasvergiftung untersucht.

Detailbericht
 
Einsatzbericht Nr. 1 : Brandeinsatz

Sonntag ,01 Jan. 2023 um 00:11 Uhr

Freiflächenbrand

Einsatzfoto : Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)

Um 00:11 Uhr wurden wir zu einem Freiflächenbrand am Taubenborn alarmiert. Bei unserem Eintreffen hatten Anwohner bereits erfolgreich Löschversuche unternommen. Mittels Wärmebildkamera führten wir eine Nachkontrolle durch.

Detailbericht
 

Einsatzstatistik


Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Copyright 2011 Einsatzberichte/statistik. Freiwillige Feuerwehr Bergstadt Bad Grund (Harz)
Template Joomla 1.7 by Wordpress themes free